Zum Inhalt
Logo Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV)
Smart City-Essen Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV) V.l.n.r. Gerhard Grabenkamp, Stadtkämmerer der Stadt Essen und Vorsitzender des Aufsichtsrats der EVV, Jochen Sander, Geschäftsführer der EVV, Dr. Silke Berger, Leiterin der Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN bei der EVV

CONNECTED.ESSEN stellt Smart City-Strategie vor

Die Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN hat heute die Smart City-Strategie für die Stadt Essen vorgestellt. Kern dieser umfassenden Stadtentwicklungsstrategie ist ein Leitbild mit sieben Handlungsfeldern, das alle Lebensbereiche abdeckt – die Zukunftsbereiche Mobilität und Infrastruktur, Bildung, Gesundheitswesen, Wohnen und Quartiere, Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und smarte Verwaltung. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, strategischen Partnerinnen und Partnern, den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie mithilfe intelligenter, nachhaltiger und digital vernetzter Technologien sollen zentrale Herausforderungen bewältigt, Potentiale gehoben und Stärken weiter ausgebaut werden.

„Mit der Smart City-Strategie verfügen wir über einen Rahmen, um den zukunftsorientierten Umbau unserer Stadt gezielt voranzutreiben“, so Stadtkämmerer Gerhard Grabenkamp und Aufsichtsratsvorsitzender der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV), unter deren Dach die Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN tätig ist. Als eine der zehn größten Städte Deutschlands muss sich auch die Stadt Essen enormen Herausforderungen stellen, um die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die wirtschaftliche Attraktivität zu steigern und die Stadt insgesamt stärker unter Nachhaltigkeitsaspekten zu entwickeln. „Essen hat die Zeichen der Zeit erkannt und die Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN als eine Art Schnellboot und Innovationstreiber ins Leben gerufen“, so Grabenkamp. „Als kleine, schlagkräftige Einheit wird sie das Thema Smart City ganzheitlich bearbeiten, Aktivitäten bündeln und unterstützen und auch die Fortschritte in der Stadt ganzheitlich darstellen.“

Smarte Stadtentwicklungsstrategie

„Mit ihren Smart City-Aktivitäten trägt die EVV dazu bei, Essen für die Zukunft gut aufzustellen und als Smart City einen Innovationsschub zu geben“, so umreißt EVV-Geschäftsführer Jochen Sander das gemeinsame Ziel. Dabei geht es um weit mehr als die Digitalisierung von Prozessen in der Stadtverwaltung, sondern vielmehr um ein neues Leitbild für die künftige Stadtentwicklung zur Verbesserung der Lebensqualität in der Ruhrmetropole. „Die Smart City Essen ist eine innovative und nachhaltige Stadt, in der die Menschen gerne leben. Eine lebendige und dynamische Stadt, die attraktiv auch für Neubürger ist, die ein positives Image ausstrahlt, die Investoren anzieht und ein gutes Umfeld für Unternehmen und Start-ups bietet. Das sind die Themen, an denen wir verstärkt arbeiten müssen und wollen“, so Sander.

Weichen stellen für die Innovationsstadt Essen

„Mit unserer integrierten, ganzheitlichen Smart City-Strategie möchten wir nicht nur dazu beitragen, dass unsere Stadt Schritt für Schritt lebens- und liebenswerter wird. Wir wollen die Weichen stellen, damit Essen eine Innovationsstadt wird“, erläutert Dr. Silke Berger als Leiterin der Smart City-Initiative bei der EVV. Grundlage ist ein speziell auf die Stadt Essen zugeschnittenes Leitbild, das den Vorteil bietet, Prozesse zielorientiert zu beschleunigen und effizienter zum Erfolg zu führen.Gelingen soll dies auch durch Etablierung neuer Kooperationen und dynamischer Prozessworkflows. In den kommenden Jahren sollen zahlreiche smarte Lösungen und wegweisende Anwendungen modellhaft in Essen erprobt werden, um die Transformation der Stadt in eine zukunftsorientierte Smart City voranzutreiben.
Die Smart City-Strategie ist in einem intensiven Prozess und in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, Stakeholdern, strategischen Partnerinnen und Partnern sowie Mitarbeitenden der Stadtverwaltung erarbeitet worden. Dabei sind vorhandene Strategien als wesentliche Bausteine mit einbezogen worden, darunter die infolge des Jahres als „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ entstandene Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Essen sowie die Digitalstrategie der Stadtverwaltung und der Aktionsplan Nachhaltige Energie und Klima (SECAP).

Als Instrument einer integrierten Stadtentwicklung orientiert sich die Essener Smart City-Strategie an den Leitbildern und Zukunftsaufgaben der Stadt sowie an konkreten Herausforderungen für unterschiedliche Zielgruppen. Dafür werden alle in der Stadt vorhandenen Teilstrategien genutzt und sieben definierten Handlungsfeldern zugeordnet. „Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die von unseren Aktivitäten profitieren sollen und denen wir mit unserer Arbeit verpflichtet sind,“ so Berger. Digitalisierung sei ein Werkzeug für mehr Lebensqualität und kein Wert an sich. Es gehe darum, die Chancen der Digitalisierung in den Fokus zu rücken, um als Stadt attraktiver und bürgernäher, wirtschaftlich erfolgreicher und nachhaltiger zu werden.

Erste Projekte gestartet

Erste Projekte realisiert CONNECTED.ESSEN unter anderen im Bereich Smarte Bildung durch Unterstützung engagierter Essener Schulen bei Digitalisierungsprojekten sowie im Rahmen der Bildungsoffensive „Smart Schools“ des Digitalverbandes Bitkom e.V., im Bereich Smarte Quartiere mit der Gestaltung eines smarten Quartier-Parks und digital gestützten Projekten in der Essener Innenstadt sowie in den Bereichen Smarte Umwelt und Smarte Infrastruktur.

| Pressemitteilung